PLASMA Pen-MASTERAUSBILDUNG

Lektion 06 – Champagnerbäckchen

Inhalte

CHAMPAGNERBÄCKCHEN

Reinigen Sie die zu behandelnde Stelle und desinfizieren sie diese mit Octenisept - das ist verträglicher als andere Desinfektionsmittel und reizt die Haut nicht unnötig.

Hier bitten Sie Ihre Kundin während der Vorzeichnung eine sitzende Position einzunehmen.

Markieren Sie nun den Hautüberschuss des zu behandelnden Areals. Diese Behandlung können Sie im Sitzen oder liegen durchführen.

Zunächst arbeiten Sie eine Linie entlang Ihrer Markierung, an der Sie sich im Folgenden orientieren können. Wichtig hierbei ist zu beachten, vom Kinn beginnend bis zum unteren Ohrläppchen und bis maximal über dem Kehlkopf bis hin zu 5 Zentimetern unter dem Ohr zu arbeiten.

Behalten Sie während der gesamten Behandlung Ihre Kundin im Auge und vergewissern Sie sich über ihr Wohlbefinden. Achten Sie strengstens auf Schwellungen in diesem Areal, dort sind Lymphknoten ansässig.

Hier arbeiten Sie im gesamten Areal mit größerem Abstand zwischen den Punkten mit der 5-Punkt-Technik.

Setzen Sie Ihre Kundin zwischendurch auf, um eventuell auftretende Verschiebungen des Gewebes frühzeitig zu erkennen und die Plasmatierausrichtung anzupassen.

Nach Beendigung der Behandlung desinfizieren Sie bitte das behandelte Areal erneut mit Octenisept und decken dieses mit Tyrosur-Gel dünn ab.

Weisen Sie Ihre Kundin erneut auf die Pflegehinweise hin und raten Sie ihr unbedingt zu einer trockenen Abheilung, um eventuell auftretende Entzündungen zu reduzieren. Stehen Sie Ihrer Kundin in der Abheilungsphase telefonisch, ggf. aber auch persönlich zur Verfügung.