PLASMA Pen-MASTERAUSBILDUNG

Lektion 05 – Mundwinkel/ Ohrfältchen/ Nasolabial

Inhalte

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

DER Mundwinkel

Reinigen Sie die zu behandelnde Stelle und desinfizieren sie diese mit Octenisept - das ist verträglicher als andere Desinfektionsmittel und reizt die Haut nicht unnötig.

Die Behandlung der Mundwinkel darf nur erfolgen,

wenn keine Herpes Simplex vorhanden ist.

Sollte Ihre Kundin dennoch zu Herpes neigen, ist es auch hier ratsam, vor der Behandlung eine Herpes- Prophylaxe durch einen Arzt durchzuführen. Arbeiten Sie hier bitte sehr vorsichtig, da die Haut in diesem Areal sehr empfindlich ist. Auch bei den Mundwinkeln betrachten Sie zunächst den Hautüberschuss und differenzieren auch hier zwischen mehr oder weniger ausgeprägten Falten.

Bitten Sie Ihre Kundin, bevor Sie anfangen zu arbeiten,

die Mundwinkel zu bewegen.

Erreichen Sie am besten durch Bewegung der Mimik (lachen, schmollen, etc.) und Sie erkennen klare Linien, die Sie sich mit einem Vorzeichenstift markieren können. Durch Bewegung der Mimik stellen Sie die Ausprägung und den Verlauf des Areals fest. Darüber hinaus ist es wichtig, die hintere Wangenpartie hoch zum Jochbein zu ziehen, um den Mundwinkel nach oben zu verlagern. Hier ist es daher unabdingbar den Hautüberschuss, der durch diese Verschiebung am Ohr entsteht, ebenfalls zu markieren und zu behandeln.

Ohne diese Kombinationstechnik erhalten Sie ansonsten kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Bearbeiten Sie zunächst die sichtbaren Falten mit Hilfe der Punktetechnik und arbeiten Sie einen Zentimeter über die Falte hinaus. Feinere Hautareale am Mundwinkel und am Ohr dürfen Sie gerne wieder mit der Zugtechnik bearbeiten. Bilden Sie mit der Zugtechnik eine von der Falte weggehende Sonne, um den Straffungseffekt weiter auszudehnen.

Hilfreich beim Liften ist es, wenn Ihre Kundin während der gesamten Behandlung sitzt und nicht liegt, da beim Liften die Schwerkraft eine vordergründige Rolle spielt.

Nach Beendigung der Behandlung desinfizieren Sie bitte das behandelte Areal erneut mit Octenisept und decken dieses mit Tyrosur-Gel dünn ab.

Weisen Sie Ihre Kundin erneut auf die Pflegehinweise hin und raten Sie ihr, unbedingt zu einer trockenen Abheilung, um eventuell auftretende Entzündungen zu reduzieren. Stehen Sie Ihrer Kundin in der Abheilungsphase telefonisch, ggf. aber auch persönlich zur Verfügung.

Vorher

Nachher 

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

DER OHRFÄLTCHEN

Reinigen Sie die zu behandelnden Stellen und desinfizieren sie diese mit Octenisept - das ist verträglicher als andere Desinfektionsmittel und reizt die Haut nicht unnötig.

Bitten Sie Ihre Kundin bei der Behandlung der Ohrflältchen eine sitzende Position einzunehmen, um auch hier die Schwerkraft berücksichtigen zu können.

Setzen Sie Ihren Zeigefinger beginnend am äußeren Kinn bis zum Jochbein in Richtung Ohr an, um auch sonst nicht sichtbare Falten manuell zum Vorschein zu bringen, da auch diese mit behandelt werden müssen. Arbeiten Sie hier erneut auf dem Hautüberschuss und nicht in der Tiefe der Falte mittels der Punktetechnik.

Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich keine neuen Falten mehr bilden und arbeiten Sie immer vom Ohr weggehend.

Ohrmuschel und äußerer Gehörgang, wie auch der Endbereich des Trugs, dürfen nicht plasmatisiert werden.

Nach Beendigung der Behandlung desinfizieren Sie bitte das zu behandelte Areal erneut mit Octenisept und decken dieses mit Tyrosur-Gel dünn ab.

Weisen Sie Ihre Kundin erneut auf die Pflegehinweise hin und raten Sie ihr unbedingt zu einer trockenen Abheilung, um eventuell auftretende Entzündungen zu reduzieren. Stehen Sie Ihrer Kundin in der
Abheilungsphase telefonisch, ggf. aber auch persönlich zur Verfügung.

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

- Nasolabial

Reinigen Sie die zu behandelnde Stelle und desinfizieren Sie diese mit Octenisept - das ist verträglich als andere Desinfektionsmittel und reizt die Haut nicht unnötig.

Auch hier ist eine sitzende Position durch die Kundin erforderlich. Bei dieser Behandlung betrachten wir die äußere Seite der Nasolabialfalte und lassen die Innenseite oftmals außen vor, da wir nur die Seite mit dem meisten Hautüberschuss bearbeiten. Würden Sie an der Innenseite der Nasolabialfalte arbeiten, würden Sie eine Vertiefung der Falte hervorrufen. Hier arbeiten Sie größtenteils mit der Punktetechnik, bis kein Hautüberschuss durch Verschiebung der Haut mehr sichtbar ist.

Gerne können Sie auch hier die Zugtechnik anwenden, um die Strahlung nach außen zu intensivieren.

Nach Beendigung der Behandlung desinfizieren Sie bitte das behandelte Areal erneut mit Octenisept und decken dieses mit Tyrosur-Gel dünn ab.

Weisen Sie Ihre Kundin erneut auf die Pflegehinweise hin und raten Sie ihr, unbedingt zu einer trockenen Abheilung, um eventuell auftretende Entzündungen zu reduzieren. Stehen Sie Ihrer Kundin in der Abheilungsphase telefonisch, ggf. aber auch persönlich zur Verfügung.