Inhalte
INhaltsstoffe & Wirkungsweisen
Folgende basische Inhaltsstoffe sind im PMU-Remover enthalten:
Zinkoxid:
Magnesiumoxid:
Kalziumhydroxid:
Propylenglykol:
Glyzerin:
Hamamelis Virginiana Blattextrakt:
Natriumhydroxid:
Wie genau wirkt der PMU-Remover?
Die Remover-Lösung wird auf die pigmentierte Stelle in die Haut eingebracht. Dabei kommt es zu einer chemischen Extraktion der Farbpigmente.
Der Remover dringt in die Haut ein und bindet sich an die Moleküle der vorhandenen Farbpigmente, eine das Pigment umhüllende Kruste entsteht. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Pigmenten und den Hautzellen aufgelöst. Der Remover wurde so konzipiert, dass es nicht mit den Hautzellen kompatibel ist. Sobald die Farbpigmente also durch den Remover absorbiert wurden, wird die Pigment-Remover-Verbindung von der Haut abgestoßen. Die unerwünschten Farbpigmente werden so aus der Haut transportiert.
An der Hautoberfläche bildet sich aufgrund der aus der Haut transportierten Pigment-Remover-Verbindung eine Kruste, die die ungewollten Farbpigmente enthält.
Der Remover hat ähnliche chemische Eigenschaften wie Farbpigmente, das bedeutet, dass er sich leichter an die Farbpigmente binden kann. Dadurch können alle Farbpigmente erkannt und somit auch Camouflage-Pigmente entfernt werden, die beispielsweise vom Laser nicht erfasst werden.
Der Pigment-Remover entfernt die Farbpigmente schonend aus der Haut. Je nach Pigmentierung (Größe, Tiefe) sind mehrere Behandlungen nötig.